Aikido

Der Stil

Takemusu Aiki (Iwama Ryu Aikido)
Was Takemusu Aikido von anderen Aikido-Stilen unterscheidet, ist die Betonung auf Taijutsu (Körpertechniken) Waffentechniken mit Ken (Schwert) und Jo (Stab). Es gibt mehrere Gründe, warum diese Waffentechniken nicht allgemein geübt werden.

Nur wenige durften mit dem Begründer Morihei Ueshiba mit Waffen trainieren, daher ist die Zahl der Lehrer, die diese Techniken weitergeben können, begrenzt. Saito Morihiro erwarb die vollkommene Beherrschung der Waffen in langen Jahren des Trainings mit dem Begründer in Iwama und durch seine ständigen Bemühungen in der Folgezeit, die Techniken zu verfeinern. Seine Techniken wurden praktisch in der ganzen Welt zum Standard für Aikido-Waffenübungen.

Das Üben von Aiki-Ken und Aiki-Jo führt zu einem besseren Verständnis von Distanz, Stellung und Zentrum. Es hilft bei der Entwicklung einer guten Körperhaltung und stärkt Arme und Schulten, was wiederum bei der Ausführung von Körpertechniken hilfreich ist. Das Waffentraining bildet einen wesentlichen und unabdingbaren Teil von Saitos Lehrplan und ergänzt die Körpertechniken perfekt.

Morihei Ueshiba

wurde am 14.12.1883 in Tanabe / Wakayama – Präfektur geboren. Er lebte in Shirataki, Hokkaido von 1912 – 1919.Im Jahre 1915 wurde Morihei Ueshiba ein Schüler von Sokaku Takeda der das Daito – Ryu – Aikijutsu unterrichtete. Takeda´s Lehrmethoden sind die technischen Hauptbestandteile des Aikido´s von O – Sensei.
Im Jahre 1919 machte O – Sensei Ueshiba die Bekanntschaft von Onisaburo Deguchi, einem charismatischen spirituellen Führer der Omoto – Religion. Ueshiba zog nach Ayabe ( dem Zentrum der Omoto – Religion ) in der Nähe von Kyoto von 1919 – 1927.Im Jahre 1927 zog Ueshiba nach Tokio und eröffnete sein erstes Dojo, das Kobukan, im Jahre 1931.

O-Sensei Ueshiba

Bis 1935 unterrichtete O-Sensei Ueshiba die Techniken des Daito-Ryu-Aikijutsu, er hatte von Sokaku Takeda die Lehrbefugnis dafür erhalten. Obwohl er diese Techniken unterrichtete, hatte O – Sensei keinen Kontakt mehr zu Sokaku Takeda, in dieser Vorkriegsperiode wurde seine Kunst oft als AIKI – Budo bezeichnet.
Frühe Filmaufnahmen (Aiki News “ Aiki Budo) zeigten bereits die eigene, dynamische Entwicklung Ueshiba´s in einer kraftvollen Technik innerhalb der Bewegung.Auch ist der Einfluss der Waffenübungen, so zb. juken (das Bajonet) demonstriert. Es gibt dazu viele Vergleiche zu den heutigen Aiki – Jo Techniken und der darin begründeten Verwandschaft.Zusätzlich wurde Ueshiba von den Kampfkunst – Techniken des Tenjin Ryu – Jujutsu, dem Yagu – Ryu Jutsu und dem Kodokan Judo beeinflußt.